Traumaquarium


Sie befinden sich hier: Home
Home Die Ausgangsüberlegungen eines AQ
  • Wasser
  • AQ-Gestaltung
  • Gewicht/Bodentragkraft
  • Technische Aspekte
  • Pflanzen
  • Mein Traumaquarium
  • Impressum
  • Gästebuch
  • Eine der ersten Überlegungen betrifft das zur Verfügung stehende Wasser. Nicht jeder Fisch kann in jedem Wasser gehalten werden.

    Diese Grundüberlegung ist deshalb so wichtig, weil Wasserwechsel durch nichts zu ersetzen ist. Schon gar nicht durch irgendwelche Mittel, die das halbjährliche Wasserwechseln propagieren.


    Als nächstes ist die Entscheidung, welche Art von Becken man bevorzugt. Z.B. ein offenes Becken oder ein geschlossenes, Pflanzen-Becken oder Barsche? Dies beinflusst die Beleuchtung und einige andere Dinge.


    Die Größe ist zweitrangig und wird durch den verfügbaren Platz und die Tragkraft des Bodens bestimmt. Natürlich setzt auch das Portemonnaie die Grenzen.


    Es gibt Low-Tech und High-Tech Becken. Vieles ist notwendig, manches hilfreich, einige Dinge sind purer Luxus.


    Für ein Pflanzen-Aquarium sind ein paar Dinge zu beachten. Erst die Bepflanzung macht ein Biotop stabiler. Damit es etwas klarer wird, hier ein paar Hinweise.


    Dann möchte ich hier noch den Aufbau meines Traumbeckens zeigen. Vom Kauf bis zur Aufstellung werde ich es dokumentieren.