Die Treppe in unserem Haus
Auf dieser Seite möchte ich die Treppe vorstellen, wie sie aktuell bei uns eingebaut ist.
Zuerst mal eine Skizze des Grundrisses des Treppenhauses:
Bei einem Klick auf das Bild öffnet sich dieses in einem größeren Format, 743x912 Pixel und 17 kB.
Und hier der Grundriss mit eingezeichnetem Podest und Antrittstufe des ersten Laufes
Bei einem Klick auf das Bild öffnet sich dieses in einem größeren Format, 743x912 Pixel und 24 kB.
Und hier noch die Maße des Ausschnitts in der Geschossdecke für die Treppe.
Bei einem Klick auf das Bild öffnet sich dieses in einem größeren Format, 653x853 Pixel und 15 kB.
Die jetzige Treppe hat 15 Steigungen und ist eine aufgesattelte gerade Treppe mit Halbpodest. Der erste Lauf (auf den Skizzen rechts) hat 7 Stufen, wobei die oberste Stufe auf Höhe des Podestes liegt. Der zweite Lauf hat 8 Stufen, die oberste liegt auf Bodenniveau des oberen Stockwerkes.
- Die Geschosshöhe beträgt 294 cm.
- Die Deckenstärke beträgt 39 cm.
- Die Trittflächen betragen 105 x 32 cm².
- Die Dicke der Trittstufen beträgt 5 cm.
- Die Podestfläche beträgt 235,5 x 165,5 cm².
- Die Höhe des Podestes beträgt 142 cm.
- Die Steigungen des ersten Laufes betragen zwischen 20 und 20,5 cm.
- Die Steigungen des zweiten Laufes betragen zwischen 18,9 und 19,4 cm.
- Die Auftritte des ersten Laufes liegen zwischen 27,5 und 28,7 cm.
- Die Auftritte des zweiten Laufes liegen zwischen 28,6 und 29,8 cm.
- Die Unterschneidungen aller Stufen liegen zwischen 2,2 und 4,6 cm.
Das diese Treppe nicht der DIN 18065 entspricht ist klar. Dass aber eine Treppe mit 20 cm Steigung so schwer zu begehen ist, war mir vorher nicht klar. Darauf bin ich auch nicht hingewiesen worden.
Ein Nacharbeiten, um die DIN einzuhalten ist nur mit größeren Umbaumaßnahmen möglich, so will ich gleich auch die Steigung verringern lassen. Aber was ist die beste Lösung?
Vom optischen gefällt mir die Treppe sogar sehr gut. Die zwei verschiedenen Hölzer und der Edelstahl zusammen mit den klaren Linien ist mein Geschmack. Aber wenn man auf dieser Treppe schlecht gehen ann, nutzt mir die ganze Optik nichts.
Um mal ein besseren Eindruck von der Treppe zu bekommen, hier ein paar Bilder mit kurzen Beschreibungen:
![]() |
Das hier ist die Austrittsstufe des zweiten, oberen Laufes. Sie liegt auf dem Niveau des Bodens und hat eine größere Tiefe als eine normale Stufe (33 gegenüber 32 cm). |
![]() |
Hier sieht man die Austrittsstufe des ersten Laufes zum Podest. Sie liegt auf dem Niveau des Podestes und ist auch tiefer als eine normale Stufe (34 gegenüber 32 cm). |
![]() |
Das ist die Auflagerung der Trittstufen im oberen Lauf im Detail. Ist zwar etwas schwer zu erkennen, aber die Trittstufen liegen am Holm etwas hohl. Vorher waren sie holmseitig mit zwei Dämmstreifen unterlegt, vorne nur mit einem. Nachdem wir moniert hatten, dass eine Ausrichtung mit Dämmstreifen wohl nicht richtig sein kann, wurde der zweite Dämmstreifen entfernt und nun liegt die Trittstufe eben etwas hohl. |
![]() |
Die Auflagerung der Trittstufen im ersten, unteren Lauf ist ähnlich lustig. Da der Boden an der Position der Antrittstufe um 6 mm tiefer liegt als an der Position des Podestes, haben die Holme nicht mehr den richtigen Winkel und man hat mittels Keilen nachgeholfen. |
![]() |
Nochmal ein Keil unter einer Trittstufe im ersten Lauf. |
![]() |
Das ist der obere Lauf als Ganzes vom Podest aus gesehen. |
![]() |
Das Geländer vom Podest aus. Man beachte die stattlichen Säulen mit einem Querschnitt von 10 x 20 cm. Vor allem bei der Antrittstufe ist die von unten nach ganz oben durchgängige Säule manchmal ein Hindernis. |
![]() |
Hier das Podest von unten gesehen. Rechts sieht man im Vordergrund eine Tür und dahinter rechts ein Fenster. |
![]() |
Dies ist der erste Lauf im Ganzen. |
Tja, so sah die Treppe aus. Nun ist sie raus gerissen worden und eine neue Treppe ist bereits montiert. Das Geländer wird noch in KW51 aufgebaut.
Immerhin kann ich jetzt schon sagen, dass die Steigungen alle gleichmäßig sind. 16 Stück à 18,4 cm, maximale Abweichung sind 4mm bei der Antrittstufe, sonst +/- 1mm. Und hier der Plan dazu:
Bei einem Klick auf das Bild öffnet sich dieses in einem größeren Format, 760x1036 Pixel und 23 kB.
Dann natürlich noch ein paar Fotos dazu. Bei den nachfolgenden Bildchen öffnet sich bei einem Klick darauf, eine größere Ausgabe mit 800x600 Pixel und etwa 300KB: